Die Elternvertretung der IGS Schaumburg
Der Schulelternrat (SER) bildet sich aus den Elternvertretern/innen der Klassen. Der SER wählt einen Vorsitzenden, einen Stellvertreter und drei weitere Mitglieder in den Vorstand. Der Vorstand SER vertritt alle Eltern der IGS Schaumburg. Man kann uns bei Problemen aber auch mit Anregungen gerne ansprechen!
Der aktuelle Vorstand
Was uns Eltern an der IGS Schaumburg wichtig ist
• Das Kennenlernen von Schülern, Lehrern, Schule und der Stadt Stadthagen steht im Mittelpunkt am Anfang der Klasse 5.
• Jeder Jahrgang, räumlich abgegrenzt wird von einem Jahrgangsteam betreut. Jedes Jahrgangsteam wird durch Förderschullehrer ergänzt. Ein festes Klassenlehrerteam begleitet die Kinder bis zur 10. Klasse. Durch diese festen Bezugspersonen werden Vertrauen und Nähe geschaffen und die Basis für einen wertschätzenden Umgang miteinander gelegt.
• Die Klassen werden aus Schülern mit unterschiedlichen Stärken und Kompetenzen gebildet. Auch in den Tischgruppen soll diese Mischung möglichst fortgesetzt werden. Die Bereitschaft der Kinder sich gegenseitig zu helfen und das Sozialverhalten werden dadurch deutlich gefördert.
• Mit regelmäßigen fachlichen Rückmeldungen, mit Lernentwicklungsberichten, die in einem ausführlichen Lernentwicklungsgespräch zwischen Klassenlehrerteam und den Kindern im Beisein der Eltern stattfinden, das Gesamtbild des Kindes gewürdigt. Schulische Leistungen, soziale und persönliche Entwicklungen werden genau beschrieben und Ziele mit dem Schüler für das nächste Halbjahr festgelegt.
• Im Fach Projektlernen kann jedes Kind mit selbst bestimmten Themen seine Stärken zeigen, Themen erarbeiten und vorstellen. Dadurch trainieren alle Kinder das freie Vortragen von Ergebnissen vor der ganzen Klasse.
• In den Klassenratsstunden und an den Schülersprechtagen besprechen die Schüler Themen, die die Klasse beschäftigen. Dies hilft Spannungen innerhalb der Klasse abzubauen und soll auch zu mehr Zivilcourage führen.
• An Kleingruppenelternabenden treffen sich die Eltern in kleinen Gruppen mit den Klassenlehrern. Hier kommen auch Eltern zu Wort, die sich bei einem Elternabend eher zurückhalten.
Inklusion
Das gemeinsame Lernen, sich gegenseitig zu helfen und zu akzeptieren, die Grenzen und Fähigkeiten kennenzulernen ohne auszugrenzen, ist eine wichtige und alltägliche Erfahrung, die an der IGS Schaumburg schon seit vielen Jahren gelebt wird.
Aktive Elternarbeit
Kleingruppenelternabende, Elternabende, Elternsprechtage, zusätzliche Gesprächstermine und die Mitarbeit in den Schulgremien bieten uns Eltern die Möglichkeit, uns an dem Schulleben unserer Kinder aktiv zu beteiligen und an Entscheidungen für die Schulentwicklung mitzuwirken.
Bei Projekten der Schule wird die Elternmitarbeit gern gesehen. Die Biobude funktioniert nur durch die Elternmitarbeit.
Meinung und Mitarbeit an unserer Schule ist gefragt und erwünscht.
Gemeinsam mit der Schule erreichen wir das Beste für unsere Kinder!
Liebe Eltern,
vom Kreiselternrat wurde das aktuelle Meldeformular zur Schülerbeförderung im LK Schaumburg zur Verfügung gestellt.
Bitte verwenden Sie dieses, wenn es Schwierigkeiten bei der Busbeförderung Ihrer Kinder gibt.
Alle Meldungen werden an den Landkreis weiter geleitet und beantwortet.
Gerade zu Beginn eines neuen Schuljahres werden bei einigen Stationen zu geringe Buskapazitäten eingeplant.
Über Ihre Rückmeldungen besteht für den Kreiselternrat die Möglichkeit, mit dem Landkreis die Bedingungen zu verbessern, um somit langfristig positive Veränderungen bei der Schülerbeförderung herbeizuführen
Für Ihrer Unterstützung möchten wir uns herzlich bedanken!
Sie finden aktuelle Informationen und das Formular auch immer unter:
Ihr SER-Vorstand