Aufgrund des aktuell geltenden Versammlungsverbotes entfallen alle bis zu den Sommerferien geplanten Veranstaltungen. Dazu zählt auch die Sitzung des Schulelternrates am 28.4.20.
Schülerinnen und Schüler der IGS Schaumburg entwickeln Ideen zum Georgsschachtgelände
An der IGS Schaumburg fand ein Projekttag zum Thema „Ideensammlung vom Georgschachtareal bis hin zu den Sport- und Schulstätten der Weststadt Stadthagen“ statt. Schülerinnen und Schüler der Schülervertretung und einzelne Vertreter aus den Jahrgängen 8 bis 13 kamen an diesem Tag zusammen, um Ideen zur weiteren Entwicklung und Nutzung des Areals am ehemaligen Georgsschacht zu entwickeln. Nach einer einführenden Vorstellung der bisherigen Planungen durch Jörg Janning von der Initiative „BürgerEnergieWende Schaumburg e.V.“ verschaffte sich die Gruppe unter Jannings Leitung zunächst vor Ort am Schachgelände einen Eindruck des Bestands der Historie des Bergbaus am Georgschacht. Besonders beeindruckend war die Besichtigung des detaillierten Modells des ehemaligen Schachtgeländes, welches der MEC Stadthagen im damaligen Trafogebäude ausstellt. Anschließend wurden unter der Berücksichtigung der gegebenen Bedingungen Überlegungen angestellt, welche Möglichkeiten das Gelände inklusive der Halde und der ehemaligen Kohlenkirche neben einer Nutzung als Standort für einen Solarpark gestalterisch bietet.
Unter den zahlreichen kreativen Ideen waren Naturschutzaspekte, wie die Ansiedlung eines Biotops oder ein öffentlicher Obstgarten als Bürgerpark, ebenso vertreten wie Visionen zur Freizeitgestaltung in Form eines Klettergartens oder einer Eisbahn auf den Wasserflächen von Regenrückhaltebecken. Auch Vorschläge zur nachhaltigen Nutzung und Speicherung der erzeugten Solarenergie mithilfe eines Hubkraftwerkes. Hierzu wurde die Umwandlung der elektrischen in potentielle Energie durch Nutzung der Haldenhöhe in Form eines mit einem Generator verbundenen Schrägaufzugs in Betracht gezogen, in welchem sich die Geschichte des Bergbaus in Stadthagen wiederspiegeln würde.
In der abschließenden Reflektion zeigten sich alle Beteiligten sehr zufrieden mit dem Ablauf und den Ergebnissen des ungewöhnlichen Projektages.
Die Einsamkeit wohnt im Treppenhaus
Helden der Kindheit – Mottowoche Jg. 10
Zirkus Tutti Paletti
WPK 10 Abschlusskonzert
Musikabend
Tucholsky-Abend mit Gerd Radke
Rudelsingen
Weihnachtskonzert
Der Künstler Gunter Demnig
Während einer sehr bewegenden Zeremonie wurden im Beisein von Hinterbliebenen, die u. a. aus den USA und aus Israel angereist waren, die letzten Stolpersteine für die vertriebenen und zum Teil ermordeten jüdischen Mitbürger aus Stadthagen verlegt.
Dazu haben Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs der IGS Schaumburg die Biografien dieser Menschen überarbeitet und während der Verlegung vorgetragen. Musikalisch begleitet wurde die Aktion von Sven Schnee.
Andrew Schindel, der Sohn Lotte Rosenfelds, hat sich noch einmal ausdrücklich bedankt und betont, wie beeindruckt er von den Schülerinnen und Schülern war. In seiner Rede bei der Verlegung sprach er davon, dass seine Mutter einen Wall zwischen ihrem Leben in den USA und der Zeit in Stadthagen aufgebaut hätte, über den heute durch die Kultur des Erinnerns in Stadthagen eine Brücke geschlagen werde. Dazu haben nicht zuletzt auch unserer Schülerinnen und Schüler beigetragen.
Seev Rosenfeld (Israel) und Andrew Schindel (USA), Cousins, die sich in Stadthagen das erste Mal getroffen haben.
Andrew Schindel bedankt sich bei den Schülerinnen und Schülern.
ABSCHLUSSKONZERT BLÄSERKLASSE 6b zusammen mit der BLÄSERKLASSE 5a
„DER STURM“ n. W. SHAKESPAERE
SPRACHENDORF
Entlassung Jahrgang 10
Entlassung des Abiturjahrgangs
Abschlusskonzert Musik WPK 10
MUSIKABEND
Partielle Sonnenfinsternis – alle Schüler begeistern sich für das Phänomen.
Dank an Herrn Geisler und Frau Harmening für die Vorbereitung.
SN, 11.02.2015