Der Schulsanitätsdienst hat jetzt auch eine eigene Rettungsliege.
Im Rahmen des Clubangebotes haben Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse bei uns die Möglichkeit sich als Schulsanitäter ausbilden zu lassen.
Die Ausbildung umfasst einen Erste- Hilfe- Kurs, der in vielen Teilbereichen um schulrelevante Inhalte und Wünsche der Schülerinnen und Schüler ergänzt wird. Herr Stahlhut, der in Kooperation mit der Rettungsdienstschule Mebino aus Hannover eine Ausbilderbefähigung innehat, gründete den Club 2011 und leitet ihn seither.
An jedem Tag der Woche haben drei Schülerinnen und Schüler „Rufbereitschaft“ und können über unser Sekretariat mit Hilfe eigener Funkgeräte alarmiert werden. Bei offensichtlichen Notfällen wird zeitgleich der Rettungsdienst informiert, ansonsten kümmern sich unsere Schulsanitäter in einem eigens dafür eingerichteten Raum um die Verletzten und versorgen sie. Sollte ein Verletzter nicht aus eigener Kraft den Raum erreichen können, dann stehen den Schulsanitätern mehrere Taschen mit 1.- Hilfe- Material zur Erstversorgung zur Verfügung.
In unregelmäßigen Abständen werden alle Schulsanitäter an Projekttagen oder kurzen Freizeiten weitergebildet.
Die Teilnahme an dem Leistungswettbewerb für Schulsanitäter „mit Herz und Verband“ in Lingen ist zu einem festen Termin geworden.Es gibt kaum eine Tätigkeit, die einen so hohen ethischen Stellenwert besitzt und gleichzeitig ein so wertvolles „Lernen fürs Leben“ darstellt, wie die Erste Hilfe.
Pressebericht zur Gründung:
Seit 2015 sind auch in unserer Oberstufe engagierte Schülerinnen und Schüler als Schulsanitäter unterwegs. Auch hier haben wir einen eigens dafür eingerichteten Raum geschaffen. Alarmiert werden die Schulsanitäter über Handys, die wochenweise weitergegeben werden.
Pressebericht zur Gründung in der Oberstufe:
https://www.schaumburger-wochenblatt.de/content/artikel.php?a=289608
Unsere Schulsanitäter unterstützen das DRK beim Mittelalterlichen Phantasie Spektakel in Bückeburg: