Für die Teilnahme am Wettbewerb Energiepreis der Schaumburger Nachrichten haben wir
mit der Dokumentation 25 Jahre Papierladen (siehe unten) einen Umweltpreis gewonnen.
25 Jahre Papierladen (weiterlesen)
Wir haben’s kapiert – Unsere Umwelt steht an erster Stelle
Unser Papierladen befindet sich im Freizeitbereich. Gemeinsam mit den Streitschlichtern teilen wir uns einen Raum. Unser Verkaufsteam besteht aus ca.15 Kindern des 6. Jahrgangs. Jeweils in den großen Pausen wird der Papierladen geöffnet. Das Angebot ist breit gefächert: Hefte, Blöcke, Mappen, Bleistifte, Buntstifte usw. Unsere Papierprodukte sind ausschließlich aus Recyclingpapier – warum?
- Altpapier, das wir ja schließlich trennen, wird recycelt
- Es werden keine neuen Bäume für Papier abgeholzt
-
Die Herstellung von Recyclingpapier bedeutet auch
- geringerer Wasserverbrauch
- weniger Energie
- weniger CO2– Ausstoß
- also auch geringere Herstellungskosten
Es gibt natürlich auch Geodreiecke, Radiergummis, Anspitzer, Zirkel usw.
Das Mitarbeiterteam trifft sich außerdem regelmäßig und hat zum ersten Mal in diesem Jahr ein zweitägiges Arbeitstreffen im JBF-Centrum auf den Bückebergen abgehalten. Dort ging es um Gestaltung des Papierladens, Werbung, Sonderaktionen, Bestellung von neuen Artikeln und Inventur. Am Ende der Sommerferien packt das Mitarbeiterteam Papiertüten mit einer Erstausstattung für die neuen Fünftklässler.
Der Papierladen arbeitet nicht gewinnorientiert. Kleine Überschüsse werden dem Freizeitbereich, z.B. der Fahrradwerkstatt überschrieben.