Infobrief vom 26.11.2020
2020-11-26_Brief_an_SuS_Sek_II (1) 2020-11-26_Brief_an_SuS_Sek_I 2020-11-26_Brief_an_SuS_F_S 2020-11-26_Brief_an_Eltern_und_Erziehungsberechtigt 2020-11-26_Brief_an_Eltern_einfache_Sprache2020-11-26_Befreiung_Weihnachten-2 2020-11-26_Antrag_Weihnachten
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
die IGS Schaumburg ist bis zum 4.12.2020 im Szenario B. In der ersten Dezemberwoche kommen daher die Schülerinnen und Schüler der Gruppe A in die Schule und die der Gruppe B gehen ins Lernen zu Hause. Darüber und über die Auswirkungen auf Lernkontrollen und Klausuren sind die Schülerinnen und Schüler bereits über die Jahrgangsleiter*innen informiert worden.
Ebenfalls ist die Durchführung von schulischen Praktika in Niedersachsen bis Ende März vom Kultusministerium untergesagt worden. An unserer Schule betrifft dies die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 11 und 12, deren Praktikum daher leider entfällt. In der Projektwoche zum Halbjahreswechsel streben wir im Moment Unterricht nach Plan an, auch um Lernrückstände aufzuholen.
Entschieden wurde heute über einen um zwei Schultage früheren Beginn der Weihnachtsferien. Der letzte Schultag wird nun Freitag, der 18.12.2020 sein. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, einen Antrag auf Befreiung von der Präsenzpflicht am 17. und 18.12.2020 im Härtefall für Schülerinnen und Schüler, die mit vulnerablen Angehörigen gemeinsam Weihnachten feiern möchten, zu stellen. Die Briefe des Kultusminsters und den Antrag finden Sie auf der Homepage. Der Antrag muss bis zum 4.12.2020 an die Klassenlehrerin/den Klassenlehrer bzw. die Tutorin/den Tutor gestellt werden, damit wir die letzten Tage planen können.
Ich wünsche allen weiterhin viel Gesundheit und einen trotz allem guten Start in den Advent.
Liebe Grüße
Astrid Budwach
Infobrief vom 14.11.2020
Szenario B
Ab morgen, dem 2.11.2020 kommen daher nur die Schüler*innen der Gruppe A, in der Woche ab dem 9.11.2020 die der Gruppe B in die Schule. Die jeweils andere Hälfte ist im Lernen zu Hause. Bis einschließlich 10.11.20 bleiben natürlich die Schüler*innen durchgängig im Lernen zu Hause, die bis dahin in Quarantäne sind.
Die Jahrgangsleiter*innen übersenden Ihnen und euch die jeweilige Gruppenzugehörigkeit über die schulische E-Mail-Adresse. Fragen von Schüler*innen, die im „Lernen zu Hause“ sind, werden von den Fachkolleg*innen zeitnah im Laufe der Unterrichtszeit beantwortet. Es zahlt sich jetzt auch aus, dass alle Schüler*innen ihre Materialien bereits zu Hause haben.
Es gelten weiterhin das Abstandsgebot und die Maskenpflicht im Gebäude. Jedoch kann die Maske nun im Unterricht immer dann abgenommen werden, wenn die Abstände eingehalten werden können.
Ich hoffe, dass wir alle gesund durch die nächsten Wochen kommen und sich das Infektionsgeschehen wieder etwas beruhigt.
Bis dahin verbleibe ich mit lieben Grüßen
Astrid Budwach
Informationen aus dem Kultusministerium
Astrid Budwach